IMPRESSUM
ANGABEN GEMÄSS § 5 TMG
Heinz Marchel GmbH & Co. KG
Ringstraße 3
D-49134 Wallenhorst
Tel. +49 (0) 54 07 89 89 - 0
E-Mail: info@marchel.de
Vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin Vertriebsgesellschaft für Gasfilter und Edelstähle mit beschränkter Haftung, Ringstraße 3, 49134 Wallenhorst, diese vertreten durch den Geschäftsführer Dierk Marchel und Christina Marchel,
Amtsgericht Osnabrück, HRB 1468.
HAFTUNG
Diese Website wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Websites, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. Heinz Marchel GmbH & Co. KG behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
URHEBERRECHTE
Der Inhalt der Heinz Marchel GmbH & Co. KG Website ist urheberrechtlich geschützt. Der Inhalt dieser Website darf nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir weisen darauf hin, dass die Bilder auf der Website teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen können.
MARKENZEICHEN UND NUTZUNGSRECHTE
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Markenzeichen auf dieser Website markenrechtlich geschützt. (Dies gilt insbesondere für Marken, Typenbezeichnungen, Logos und Embleme. Das darin enthaltene geistige Eigentum wie Patente, Marken und Urheberrechte ist geschützt.) Durch diese Website wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums der Heinz Marchel GmbH & Co. KG oder Dritten erteilt.
ONLINE-STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.
AUSSERGERICHTLICHE STREITBEILEGUNG
Wir sind weder verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit einem Verbraucher an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.